wir
reden

Echo

Er betrachtete sie schon eine Weile, sah dabei zu, wie sie sich die Brombeeren in den Mund schob, ohne von ihrem Buch aufzusehen, sich gelegentlich ihr Haar aus dem Gesicht strich und ihre Jacke über der Rückenlehne hängen ließ, obwohl sie bei jedem Windstoß fröstelte. Sie spürte seinen Blick wie einen schweren Schleier auf sich liegen, gab sich Mühe, nicht aufzusehen. Sie wusste, wenn sich ihre Blicke begegneten, würde es kein Zurück mehr geben in die Welt, in der jeder auf seine eigene Weise existierte, ohne das Dasein des anderen zu berühren.
Gestern erst war sie zum ersten Mal seit sechzehn Monaten den Weg abgelaufen, auf dem sie jenes Gespräch geführt hatten, von dem sie erst hinterher wusste, dass es ihr letztes sein würde. Sie hatte sich davor gefürchtet und war den Weg entgegengesetzt entlangspaziert, vom Ende bis zum Anfang. An dieser Weggabelung hat er begonnen, mich anzuschweigen. Vor diesen Himbeersträuchern zum letzten Mal meine Hand losgelassen. Auf dieser Bank sitzend gestanden, dass er sich nicht sicher sei, ob er mich jemals geliebt habe. Als die anfängliche Angst verflogen war, war ihre Sorge Erstaunen gewichen. Trotz all der Momente, die sich wie Feuermale unter ihre Haut gebrannt hatten, konnte es sich wieder einfach nur wie ein Weg anfühlen; ein schlichter Spazierpfand an Maisfeldern und Hecken entlang, beschienen von der tiefstehenden Augustsonne.

...weiterlesen

von Angelina Jungmann

Aktuelle Veranstaltungen

Lesung und Gespräch, Literatur und Musik

06. Dezember

2023

19:00 Uhr

Schloss Horst, Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen

(K)einmal werden wir noch wach – Böse Lieder und Geschichten mit Bastian Kopp und Thomas Eicher

Auch an Weihnachten ist nicht alles Gold, was glänzt. Zwischen Tannengrün und Lametta drohen Pech und Pannen, Tod und Teufel – so will es wenigstens die Satire.

Dr. Thomas Eicher, Bastian Kopp (c) Claudia Steinbach

Von der "Weihnachtschimpfe" über den "Weihnachtsmann auf der Reeperbahn" bis hin zum Amoklauf auf dem Weihnachtsmarkt bieten Bastian Kopp und Thomas Eicher einiges auf, um die schwarzen Seiten des frohen Festes hervorzukehren. Sogar die weihnachtliche Lesung selbst wird zum Thema: als desaströses Erlebnis des Interpreten. Aber keine Sorge – am Ende sorgen doch wenigstens Bücher für Entspannung; denn "wer vor Weihnachten in der Stimmung ist, sich etwas vorlesen zu lassen, der beginnt nach Heiligabend mit der Lektüre jener Bücher, die er auf dem Gabentisch gefunden hat. Nachrichten, die behaupten, dass während der Festtage die Gewalt in Ehen und Familien ansteigt, treffen nur zum Teil zu. Denn Leser haben gar keine Zeit, sich mit Partnern oder Familienangehörigen auseinanderzusetzen, schon gar nicht handgreiflich."

Thomas Eicher (geb 1963) lebt in Dortmund. Er arbeitet als Moderator, Rezitator und Kulturmanager. Seit 2004 ist er Geschäftsführer von Melange e.V. Der promovierte Literaturwissenschaftler hat Erzählungen, Fachbücher und Anthologien publiziert.
Bastian Kopp (geb. 1975) lebt in Düsseldorf. Er arbeitet seit Jahren freischaffend als Pianist, Liedbegleiter, Komponist und Sänger. Besonders als Interpret von Liedern Georg Kreislers hat er sich einen Namen gemacht.

VVK: Café Waldbeere, Tel.: 0162 / 4108883

Veranstalter: Melange e.V., Stadtbibliothek Gelsenkirchen, Schloss Horst

Tickets in €: 15,-

Bild und Text, Buchvorstellung, Kinder- und Jugendbuch

06. Dezember

2023

15:00 Uhr

Kinder- und Jugendbereich, Zentralbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, 44137 Dortmund

Bibliothekstreff für die Kleinen

Lesen, malen und basteln - Literatur und Kreativität in der Zentralbibliothek für Kinder von 3 bis 6 Jahren!

So lernen Kinder und Eltern die Bibliothek einmal ganz anders kennen: Eine tolle Kombination aus Literatur und Kreativität!

An jedem ersten Mittwoch im Monat zwischen 15 Uhr und 16 Uhr wird in der Zentralbibliothek für Kinder von 3 bis 6 Jahren ein Bilderbuch vorgestellt.
Passend zur Geschichte malen und basteln wir anschließend etwas Tolles.
Was gelesen und gefertigt wird, ist jedesmal eine Überraschung - das macht die Sache besonders spannend!

Natürlich sind auch Großeltern, Onkel und Tanten mit Kindern herzlich eingeladen - um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Telefonisch: 50 23 24 2 oder per Mail: stlb-kiju@stadtdo.de

Veranstalter: Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Tickets in €: frei

Leseshow, Lesung

06. Dezember

2023

20:00 Uhr

Stratmanns Theater Europahaus, Kennedyplatz 7, 45127 Essen

Tresenlesen – Frank Goosen & Jochen Malmsheimer

Nach 20 Jahren kehrten Frank Goosen und Jochen Malmsheimer 2020 zurück auf die gemeinsame Bühne, zurück nach Sloegenkoegen. Nun feiern sie ihre Ankunft in Hengenbengen!

Foto: Malmsheimer

Die Herren werfen erinnerungsumflort manchen Blick zurück und vielleicht auch gegenwartsbesessen einen oder zwei
seitwärts oder zukunftsfroh nach vorne, denn das Auge liest bei Günther würdevoll und preiswert mit. Seltsam? Aber so steht
es geschrieben. Und zwar hier. Und jetzt werden wir alle Schweden.
Für die Rückkehr der Erdmännchen des deutschen
Humors. Omen!

Veranstalter: Stratmanns Theater Europahaus

Tickets in €: ab 23,50

Alle Veranstaltungen

Neues im Magazin

Alle Beiträge

Lesezirkel

November bringt uns „Heartbreak“ von Tarkan Bagci

hier entlang