wir
strei
–ten

welche farbe ist himmelfarben oder: ater et bleue lashes

Was ich mir gesagt habe? Was ich heute noch sagen würde: Ich hoffe auf alles und erwarte nichts.
Was ich mir dabei gedacht habe? Was auch jetzt noch wie eine einzelne Lage Serviette am Gaumen klebt: So jemand bin ich ja nicht. Das passiert anderen, das passiert den
Behüteten, den sanften Sommerkindern, den Frühlingsbrisen. 

wo soll ich anfangen
ich zitiere die sterne
ich höre songs die niemand nicht kennt
ich habe mich wieder auf einer datingapp
ausgestellt ich lächle und nicke und fühle dabei die regungslosigkeit in den augensockeln
duchenne wird zu einer soße oder form
der kartoffelverarbeitung
ich verarbeite die kartoffeln

Sie sagen: jemand der dich so liebt wie du bist
Sie sagen: für jemanden eine bessere person werden wollen
Sie sagen: diese person die das beste ich aus einem rausholt 

Hold my hand. 
Höhl mich aus.
Stamp your feet.
Heul dich raus.

die kartoffeln drücken mich durch
die presse erfahre ich von den dottern
dem salz der butterpreis ist auf vorjahresniveau gesunken
die vorjahresniveaus haben mich beim wert
gepackt ich nahm es deperonalisiert und realisierte

...weiterlesen

von Miedya Mahmod

Aktuelle Veranstaltungen

Buchvorstellung, Lesung, Lesung und Gespräch

28. März

2023

19:30 Uhr

Alte Brotfabrik von 1904, Arnold-Overbeck-Str. 58, 47139 Duisburg

Das Pessach-Wunder in Else Lasker-Schülers „Arthur Aronymus und seine Väter“ | 44. Duisburger Akzente

Ein Sederabend mit Else Lasker-Schüler. Vortrag und szenische Lesung der Schlussszene ihres Theaterstücks „Arthur Aronymus und seine Väter“

Else Lasker-Schülers Theaterstück „Arthur Aronymus und seine Väter“ hat familiengeschichtliche Hintergründe. Es ist im Kern ein Religionsgespräch – auch ein Streit zwischen der christlichen und der jüdischen Religion um ein jüdisches Kind – vor allem aber in der Begegnung der beiden Religionen miteinander. Das gelingt bei einem gemeinsamen Sedermahl, das, anders als in historischen Kontexten, nicht in einem Pogrom endet, sondern hier zu einem großen Einverständnis zwischen Juden und Christen führt. Das ist das eigentliche Pessach-Wunder, das Else Lasker-Schüler ihrer Zeit entgegenhält. Die abschließende Szene des Theaterstücks, der Sederabend, wird – nach einer kurzen Einführung zum Thema – durch ein gemeinsames Sedermahl der Teilnehmer:innen der Veranstaltung szenisch gestaltet. Die Nebenrollen mit kurzen Textbeiträgen können von Interessierten aus dem Publikum übernommen werden.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0157 / 50349941.

Den Teilnehmern wird empfohlen, sich warm
anzuziehen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der 44. Duisburger Akzente WUNDER

Veranstalter: Alte Brotfabrik von 1904, Duisburger Akzente

Tickets in €: frei

Diskussion, Gespräch, Lesezirkel/Buchclub, Lesung und Gespräch

28. März

2023

15:30 Uhr

Haus Schulte-Witten, Wittener Str. 3, 44149 Dortmund

Literatursalon „Seitenweise“

Gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Literatur in historischem Ambiente.

Der Literatursalon „Seitenweise“ findet in historischem Ambiente einmal monatlich statt. Die Stadt- und Landesbibliothek bietet einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Literatur an.

Lauschen Sie engagierten Lesepat*innen: Wort für Wort, zwischen den Zeilen oder eben seitenweise…

Um Voranmeldung wird gebeten!
Unter schultewittenhaus@stadtdo.de oder
0231/50 23 237.

Veranstalter: Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Tickets in €: frei

Poetry Slam

28. März

2023

19:00 Uhr

Kulturhaus Taranta Babu, Humboldtstraße 44, 44137 Dortmund

Wohnzimmerslam

Wie an jedem letzten Dienstag im Monat findet wieder der Wohnzimmer-Poetry-Slam im Kulturhaus des Taranta Babu statt.

Der Wohnzimmerslam im Taranta Babu im Dortmunder Klinikviertel ist ein Poetry Slam mit lokalen Poet*innen, weitgereisten Bühnenmenschen und Neulingen hinterm Mikrofon, die um die Gunst des Publikums mit ihren Texten buhlen. Die Veranstaltung gibt es seit 2013 jeden vierten Dienstag neu, unter der Leitung von Sven, Jana, Oskar, Sam, Lennart, Lisa, Caro, Paula, Yasmin, Birte und Eva-Lisa. Das Publikum entscheidet mit Punktetafeln, wer nochmal vortragen darf und wird somit aktiv ins Geschehen eingebunden – ein Spaß für alle!

Veranstalter: Taranta Babu

Tickets in €: frei

Alle Veranstaltungen

Neues im Magazin

Alle Beiträge

Lesezirkel

Der April bringt uns „Keine gute Geschichte“ von Lisa Roy

hier entlang