wir
verbin
–den

Normalitäten

Normalität – was ist das eigentlich?
Der Gedanke schießt mir durch den Kopf,
als ich morgens in meiner Wohnung am Fenster stehe
und meinen Schwarztee schlürfe.
Regen prasselt gegen die Scheibe, Milch plätschert in die Müslischale.
Ich überlege, was heute ansteht,
welche Punkte ich auf meiner To-do-Liste habe.
E-Mails, Texte prüfen und schreiben, Social Media.
Genau das wollte ich doch immer, unabhängig sein.
Ja, ja.

Unruhe breitet sich in mir aus.
Bin ich nervös, weil ich insgeheim fürchte, dem nicht Herr zu werden?
Komm, mach das Beste draus.
Du hast es im Griff, erinnere ich mich.
Das stimmt mich zuversichtlich.
Seit der letzten Sitzung bei meiner Therapeutin bin ich stabiler, als ich es je war.
Und so viel freier und kraftvoller.

Ich beginne damit, mich anzukleiden,
schlüpfe in Klamotten, die sitzen, wie sie sollen.
Der Schnitt, mein Körper und mein Selbstbild stimmen inzwischen überein.
Ich habe mich gefunden, bin nicht mehr verschollen.
Man wird mich richtig wahrnehmen und erlaubt mir,
ich zu sein.

Niemand stellt das mehr infrage.
Nie wieder: Oh, ist das auch wirklich dein Name?
Und für den Fall der Fälle gibt’s ja noch den Wisch,
für den ich nicht nur einer Prüfung unterzogen wurde wie ein Betrüger,
sondern 1.500 Euro gezahlt habe.
Der bestätigt: antragstellende Person gehört dem männlichen Geschlecht an.
Also, solltest du es wirklich wissen wollen, werde ich erwidern:
Ziehst du etwa einen Gerichtsbeschluss in Zweifel?
Und dir danach den Ausgang zeigen.

...weiterlesen

von Marius Schaefers

Aktuelle Veranstaltungen

Festival, Gespräch, Lesung

28. Mai

2023

16:30 Uhr

Drübbelken, Münsterstraße 5, 45657 Recklinghausen

Ruhrfestspiele: Reportagen Live – Urs Mannhart „Wohltäter wider Willen“

Stellen Sie sich vor, Sie können von einem Tag auf den anderen nicht mehr "Nein" sagen. Was könnte da bloß schief gehen?

Auf der Straße bittet Sie ein zufälliger Passant um 1.000 Euro – Sie geben sie ihm. Ein Fremder möchte bei Ihnen einziehen – und Sie sagen, ohne auch nur zu zögern: Ja. So ähnlich ergeht es Thomas aus Urs Mannharts Reportage "Wohltäter wider Willen". In der Blüte seines Lebens erkrankt der erfolgreiche Unternehmer an der Nervenkrankheit Parkinson. Daraufhin verschreiben ihm die Ärzte ein Standardmedikament. Mit überraschender Nebenwirkung: Thomas wird zu einem notorischen Ja-Sager. Mit fatalen Folgen für sein Vermögen, seine Ehe, seine ganze Familie. Urs Mannhart ist ein Schweizer Schriftsteller und Reporter. Nachdem er vor einigen Jahren mehrere Wochen lang auf einen Bauernhof "aufgepasst" hat, damit dessen Besitzer auch mal Urlaub machen konnte, hat er eine Ausbildung zum Landwirt absolviert und arbeitet nun, neben dem Schreiben, auf einem Biobauernhof in der Westschweiz. Zuletzt erschienen ist von ihm das Buch "Lentille. Aus dem Leben einer Kuh" bei Matthes & Seitz Berlin.

Unerhörte Geschichten – allesamt wahr. Seit über einem Jahrzehnt schickt das Magazin REPORTAGEN die besten Reporter*innen auf Reisen rund um den Globus, um berührende, aufwühlende, immer wieder überraschende Geschichten zu entdecken und so aufzuschreiben, dass sie unseren Blick auf die Gegenwart verändern. Vier von ihnen laden wir dieses Jahr ins Drübbelken ein, wo sie live aus ihren Texten lesen und über ihre nicht immer ungefährlichen Recherchen erzählen. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, den Autor*innen Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Kommen Sie auf einen Kaffee oder ein Bier in die bekannte Recklinghäuser Kneipe und werfen Sie mit uns zusammen einen Blick in die Welt.

In Zusammenarbeit mit REPORTAGEN – Das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart

Veranstalter: Ruhrfestspiele Recklinghausen, Drübbelken, REPORTAGEN – Das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart

Tickets in €: 17,50

Buchvorstellung, Festival, Lesung

28. Mai

2023

11:15 Uhr

Ruhrfestspielhaus Großes Haus, Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen

Ruhrfestspiele: Fritzi Haberlandt liest „Montag oder Dienstag“ von Virginia Woolf

Zu ihren Lebzeiten veröffentlichte Virginia Woolf nur eine einzige Sammlung von acht liebevoll komponierten Geschichten: "Montag oder Dienstag". Aus dieser liest die Schauspielerin Fritzi Haderlandt.

Die Jahrhundertautorin Virginia Woolf ist vor allem bekannt durch ihre großen Romane "Orlando", "Mrs. Dalloway", "Zum Leuchtturm", "Die Wellen" oder ihren politischen Essay "Ein Zimmer für sich allein". Ihre eindrucksvolle Kurzprosa ist immer noch zu entdecken. Die kurze Form verstand sie als Möglichkeit, mit Stil, Erzähltechnik und Inhalt zu experimentieren. Zu entdecken ist ihr explosiver sprachlicher Furor, ein Feuerwerk an Geistesblitzen, das spielerische Zerlegen tradierter Erzählkunst. Zu entdecken ist der Witz, der Esprit, die übersprudelnde Lebendigkeit, die Lust am Absurden, an Komik und Satire, die feine Ironie und eine umfassende Lebensklugheit. "Montag oder Dienstag" ist neu übersetzt von Antje Rávik Strubel, die im letzten Jahr mit ihrem Roman "Blaue Frau", der 2021 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, zu Gast bei den Ruhrfestspielen war.

Veranstalter: Ruhrfestspiele Recklinghausen

Tickets in €: von 24,50 bis 28,50

Buchvorstellung

28. Mai

2023

19:00 Uhr

Radio Essen (UKW/FM 102.2 und 105.0 MHz, Kabel 92.15 MHz, App. u. Livestream)

Vom Wachsen und Werden!? Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet melden sich zu Wort I Teil 3

Noch nie war es einfach, ein Kind zu sein und erwachsen zu werden. Schon gar nicht im Ruhrgebiet. Wie ist das heute?

Cover "Vom Wachsen und Werden!?" hrsg. von Artur Nickel (Geest-Verlag)

Es gibt viele Fragen: Wie lässt sich unser Klima retten? Was macht Corona? Wie halten wir es in Europa mit dem Ukraine-Krieg? In der neuen Essener Anthologie "Vom Wachsen und Werden!?" äußern sich Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren aus dem Revier mit und ohne Migrationsgeschichte in der Familie. Es geht ihnen um das, was ihnen auf den Nägeln brennt. Einige von ihnen melden sich heute zu Wort. Einfach mal hineinhören!

Veranstalter: Essener Anthologien, Medienkompetenzcenter Ruhr, Kulturzentrum Grend Essen, Geest-Verlag

Tickets in €: Eintritt frei

Alle Veranstaltungen

Neues im Magazin

Alle Beiträge

Lesezirkel

Hallo, „Dein Taxi ist da“

hier entlang