wir
lesen

Garten

Der Himmel ist blau. Mit ein bisschen Feinstaub drin.

Unsere Nachbarn besitzen jetzt Hühner. Und einen neuen Grill.

Wir graben ein Loch, finden einen Gegenstand aus Metall.

Es könnte eine Granate sein. Oder doch nur ein Gegenstand aus Metall. Wir buddeln das Loch wieder zu und pflanzen Lavendel. Lavendel beruhigt.

Unsere Nachbarn besitzen einen Baum. Nicht die Nachbarn mit den Hühnern, die anderen. Und im Baum nistet eine Taube. Ohne Taube geht es nicht. Manchmal fliegt sie in unseren Garten, um das Rotkehlchen von der Teppichstange zu verjagen. Dann jagen wir die Taube davon.

Lieber das Rotkehlchen auf der Teppichstange als die Taube im Baum. So sagt man doch.

Lieber die Taube im Baum als die Granate im Blumenbeet. So sagen unsere Nachbarn.

Freunde kommen zu Besuch.

„Das ist aber ein schöner Hinterhof.“, sagen sie.

„Garten“, sagen wir. „Seht ihr nicht da vorne, den Rasen?“

Sie runzeln die Stirn und wir lassen sie am Lavendel riechen.

von Sarah Jäger

Aktuelle Veranstaltungen

Lesung

26. Januar

2025

12:00 Uhr

LeseRaum in der Akazienallee, Akazienallee 18, 45127 Essen

Matinée am Sonntag – Ines Krug liest Lauren Groff „Auge um Auge“

Mit grausamer Präzision und mitreißender Sprachgewalt erzählt Groff von Zorn, Furcht und Einsamkeit inmitten einer Natur, deren neue Schrecken wir selbst geschaffen haben.

Ines Krug, Foto: privat

Ines Krug, Foto: privat

Geschichten von wilden Tieren, maßlosen Unwettern und dem Menschen, der die größte Bedrohung ist. Erzählungen wie der Ort, nach dem sie benannt sind – Florida: wild und schön, gleißend hell, dunkel und unberechenbar. Eine Mutter läuft Nacht für Nacht gegen Wut und Zweifel an, zwei Mädchen werden allein in der Wildnis zurückgelassen, eine junge Frau gibt jeglichen Besitz auf. Situationen schlagen um, und Menschen verwandeln sich in der flirrenden Hitze Floridas, das hier viel mehr ist als ein Land: eine Atmosphäre, in der alles, was das Leben ausmacht, üppig gedeiht und gerade dann, wenn man es am wenigsten erwartet, die vertraute Oberfläche durchbricht. Im Auge des Hurrikans ist die Wirklichkeit so surreal, daß das Surreale dir ganz selbstverständlich vorkommt. Mit grausamer Präzision und mitreißender Sprachgewalt erzählt Groff von Zorn, Furcht und Einsamkeit inmitten einer Natur, deren neue Schrecken wir selbst geschaffen haben.

Lauren Groff, 1978 geboren, lebt in Gainesville, Florida. Wie bereits mit ihrem ersten bei Hanser Berlin erschienenen Roman Licht und Zorn stand Lauren Groff auch mit Florida auf der Shortlist des National Book Award. Außerdem ist erschienen der Roman Die weite Wildnis.

Ines Krug wurde in Karlsruhe geboren, absolvierte sie ab 1986 ihre Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Stationen ihrer Karriere waren Bielefeld, Konstanz, Heidelberg, Krefeld Mönchengladbach, Aachen, Oldenburg und Dortmund. Seit Beginn der Spielzeit 2010/2011 ist Ines Krug fest am Schauspiel Essen engagiert.

Veranstalter: Buchhandlung Proust

Tickets in €: 10.-

Kinder- und Jugendbuch, Lesung und Gespräch

26. Januar

2025

15:00 Uhr

literaturhaus.dortmund, Neuer Graben 78, 44139 Dortmund

kinder.welten „Die kleine Hexe. Winterzauber mit Abraxas“

Ein zauberhaftes Abenteuer von der kleinen Hexe, erzählt nach dem Kinderbuchklassiker von Ottfried Preußler.

Cover "Die kleine Hexe. Winterzauber mit Abraxas" von Ottfried Preußler (Thienemann Verlag)

Während draußen der Wintersturm um ihr Häuschen fegt, lernt die kleine Hexe tagein, tagaus für die große Hexenprüfung. Aber auch die fleißigste Hexe braucht mal eine Pause! Dick eingemummelt saust sie ins verschneite Städtchen und sorgt dort für einige Überraschungen. Doch nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere im Wald werden diesen Winter noch lange in Erinnerung behalten…

Es liest das literaturhaus-team!

Anmeldung über Eventbrite

Veranstalter: literaturhaus.dortmund

Tickets in €: frei

Autor*innentreffen, Buchvorstellung, Lesung und Gespräch

26. Januar

2025

15:30 Uhr

Haus Kemnade, An der Kemnade 10, 45527 Hattingen

Buchpremiere – Anthologie „Schlaglichtgewitter“

Lyrik der Generation Poetry Slam. Mit Ada Charlotte Kilfitt, Miedya Mahmod, Luca Maria, Elean Wahode, Rabea Nora Chatha und Lena Riemer.

Ganz frisch ist die Lyrik-Anthologie "Schlaglichtgewitter" im Ventura Verlag erschienen. Die Premierenfeier findet am 26. Januar 2025 um 15.30 Uhr im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade (An der Kemnade 10, 45527 Hatting) statt. Dazu laden
wir alle Literaturbegeisterten herzlich ein.

Im neuen Sammelband der Liselotte und Walter Rauner-Stiftung ist der Titel Programm: Sieben aufstrebende KünstlerInnen aus der Poetry-Slam-Szene werfen ein lyrisches Schlaglicht auf die Dinge, die sie persönlich oder gesellschaftspolitisch bewegen. Manchmal ist es nur eine Stimmung, die zwischen den Zeilen hervorblitzt wie ein leises Wetterleuchten am Horizont. Dann wieder verdichten sich die Bilder zu
starken Botschaften mit neuen Denkansätzen. Und so führen Texte voller Strahlkraft und prickelnder Energie zu wortgewaltigen Einschlägen, über die man auch noch nachdenkt, wenn das Schlaglichtgewitter vorübergezogen ist.

"Wir freuen uns, dass fast alle mitwirkenden Autor*nnen für die Premiere gewonnen werden konnten«, sagt der Vorsitzende der Stiftung, Volker W. Degener, der zu Beginn eine kurze Einführung in das Leben und Werk der Dichterin Lieselotte Rauner geben wird. Danach lesen Ada Charlotte Kilfitt, Miedya Mahmod, Luca Maria, Elean
Wahode, Rabea Nora Chatha und Lena Riemer aus ihren Texten. Bei Kaffee und Kuchen können die Gäste im Anschluss mit den Künstler*innen ins Gespräch kommen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 21. Januar 2025 per E-Mail an: barbarajung@bochum.de

Es grüßt Sie das Team der Liselotte und Walter Rauner-Stiftung!

Moderation: Pia Lüddecke und Magnus See

Die Liselotte und Walter Rauner-Stiftung wurde 1998 in Bochum gegründet und hat die Förderung der Lyrik in NRW zum Ziel. Sie geht zurück auf die Dichterin Liselotte Rauner, die am 21. Februar 1920 in Bernburg an der Saale geboren wurde und am 2. Juli 2005 in Bochum-Wattenscheid starb.

Veranstalter: Liselotte und Walter Rauner Stiftung, Haus Kemnade

Tickets in €: frei

Alle Veranstaltungen

Neues im Magazin

Alle Beiträge

Lesezirkel

Großes Finale im Lesezirkel mit „Paradise Garden“ von Elena Fischer

Der Lesezirkel wurde Ende 2023 eingestellt. Hier finden Sie aber noch alle Leserunden.

hier entlang