wir
lesen

Garten

Der Himmel ist blau. Mit ein bisschen Feinstaub drin.

Unsere Nachbarn besitzen jetzt Hühner. Und einen neuen Grill.

Wir graben ein Loch, finden einen Gegenstand aus Metall.

Es könnte eine Granate sein. Oder doch nur ein Gegenstand aus Metall. Wir buddeln das Loch wieder zu und pflanzen Lavendel. Lavendel beruhigt.

Unsere Nachbarn besitzen einen Baum. Nicht die Nachbarn mit den Hühnern, die anderen. Und im Baum nistet eine Taube. Ohne Taube geht es nicht. Manchmal fliegt sie in unseren Garten, um das Rotkehlchen von der Teppichstange zu verjagen. Dann jagen wir die Taube davon.

Lieber das Rotkehlchen auf der Teppichstange als die Taube im Baum. So sagt man doch.

Lieber die Taube im Baum als die Granate im Blumenbeet. So sagen unsere Nachbarn.

Freunde kommen zu Besuch.

„Das ist aber ein schöner Hinterhof.“, sagen sie.

„Garten“, sagen wir. „Seht ihr nicht da vorne, den Rasen?“

Sie runzeln die Stirn und wir lassen sie am Lavendel riechen.

von Sarah Jäger

Aktuelle Veranstaltungen

Bild und Text, Lesung und Gespräch

11. Juli

2025

19:00 Uhr

Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen

Tobi Dahmen „Columbusstraße“

Aus alten Briefen rekonstruiert Tobi Dahmen den 2. Weltkrieg im Spiegel seiner Familie, gefühlvoll erzählt in einer mitreißenden Graphic Novel.

Tobi Dahmen, Foto: privat

Lesereihe „80 Jahre …“:

Eine Familiensaga in Zeiten des Zweiten Weltkrieges - Nach dem Tod seines Vaters entdeckt Tobi Dahmen eine Sammlung alter Familienbriefe. Ausgehend von den bewegenden Zeitzeugnissen rekonstruiert er eine Chronik der deutschen Kriegsjahre im Spiegel seiner eigenen Familiengeschichte. Minutiös recherchiert und gefühlvoll erzählt Tobi Dahmen in seiner mitreißenden Graphic Novel nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern reflektiert eindrücklich die deutsche Vergangenheit und stellt Fragen nach der politische und der persönlichen Verantwortung. Sein bekanntestes Werk ist die Graphic Novel "Fahrradmod", die seine Jugend in den 1980er Jahren und die Mod-Kultur thematisiert. Dahmens Werke zeichnen sich durch ihre hohe erzählerische Qualität und künstlerische Raffinesse aus.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Ludwiggalerie - Schloss Oberhausen und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Einlass ab 18 Uhr.

Veranstalter: Literaturhaus Oberhausen & Galerie Ludwig

Tickets in €: 10,- / 5,- (erm.)

Autor*innentreffen, Buchvorstellung

11. Juli

2025

18:30 Uhr

Stadtbibliothek Dortmund, Zweigstelle Hombruch, Harkortstr. 58 44225 Dortmund

Buchpremiere: Susan Abyss „Das Geheimnis der Nautilus Noir“

Das Debüt von Susan Abyss dreht sich um die Nautilus Noir, ein U-Boot für Forschungsreisen und luxuriösen Tourismus. Doch als ein Wissenschaftler verschwindet, wird die Reise zum Alptraum.

Susan Abyss, Foto: Susan Abyss

Die Nautilus Noir liegt im Hafen der englischen Industriemetropole Ironhaven vor Anker. Das U-Boot, ein Wunderwerk der Technik, wurde für Forschungsreisen und luxuriösen Tourismus konzipiert. Doch als einer der Wissenschaftler spurlos verschwindet, wird der Privatdetektiv Victor Blackwell an Bord gerufen.

Was zunächst, wie ein harmloser Fall erscheint, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum: Die Dämonen seiner Vergangenheit verfolgen ihn bis in die Eingeweide der Nautilus Noir und lassen schon bald die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen.

"Das Geheimnis der Nautilus Noir" wurde vom Cover bis zur letzten Seite von der Autorin und Künstlerin Susan Abyss geschaffen, inklusive der 11 Illustrationen, die die Kapitel einleiten.

Die Stadtteilbibliothek Hombruch lädt ein, dieser talentierten Dortmunder Künstlerin und Autorin bei einem Glas Wein oder Wasser zu lauschen. Im Anschluss an die Lesung wird es die Möglichkeit geben, sich ein handsigniertes Exemplar zu sichern!

Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0231 50 28 321 oder bibliothek.hombruch@stadtdo.de.

Veranstalter: Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Tickets in €: frei

Poetry Slam, Schreibwerkstatt

12. Juli

2025

15:00 Uhr

Fritz-Henßler-Haus, Geschwister-Scholl Str. 33, 44135 Dortmund

Offener Schreibtisch

Bei der offenen Schreibwerkstatt begegnen sich an jedem 2. Samstag im Monat ab 15 Uhr angehende Slam Poet*innen, (noch) stille Dichter*innen, die zukünftigen Comedians jeden Alters und viele mehr.

Im Herzen Dortmunds trifft sich der Stammtisch für Schreibende im Ruhrgebiet!

Unter der Leitung des WoW Slam-Teams und einem weiteren monatlich wechselnden Schreibprofi wird unter Anleitung Inspiration gesammelt, geschrieben und performt. Ab 17 Uhr bleibt noch Zeit, um sich auszutauschen und sich zu connecten.

Komm gerne einfach vorbei und bring deine Texte und/oder Ideen mit!

Alle Termine auf einen Blick: 11.01. / 08.02. / 08.03. / 12.04. / 10.05. / 14.06. / 12.07. / 09.08. / 13.09. / 11.10. / 08.11. / 13.12.2025

Damit wir besser planen können, meldet euch bitte vorher per E-Mail an: info@wow-slam.de

Veranstalter: Jugendamt der Stadt Dortmund, WoW Poetry Slam

Tickets in €: frei

Alle Veranstaltungen

Neues im Magazin

Alle Beiträge

Lesezirkel

Großes Finale im Lesezirkel mit „Paradise Garden“ von Elena Fischer

Der Lesezirkel wurde Ende 2023 eingestellt. Hier finden Sie aber noch alle Leserunden.

hier entlang