Mitglieder

Historisches Zentrum Duisburg

Gemeinsam erzählen, erinnern und bewahren wir die Geschichte Duisburgs.

Luftaufnahme Historisches Zentrum Duisburg, Foto: Kultur- und Stadthistorisches Museum, Duisburg

Das Historische Zentrum liegt direkt am Duisburger Innenhafen, zwischen Johannes-Corputius-Platz und Karmelplatz. Es besteht aus drei Teilen die hier kurz vorgestellt werden:

Das Kultur- und Stadthistorische Museum erzählt die Geschichte der Stadt Duisburg von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Ein ergänzender Fokus liegt auf Leben und Werk des Kosmogra­phen Gerhard Mercator, der im 16. Jahrhundert in unserer Stadt Globen, Karten und Atlanten schuf. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Kultur­geschichte des Geldes in der Sammlung Köhler­-Osbahr.

Das Zentrum für Erinnerungskultur, Menschen­rechte und Demokratie (ZfE) erinnert an die nationalsozialistische Vergangenheit Duisburgs. Daneben sind Migration sowie die Ausgrenzung und Diskriminierung diverser marginalisierter Gruppen zentrale Inhalte. Das ZfE arbeitet als Netzwerk, das mit Bildungsangeboten, Veran­staltungen und Ausstellungen die Auseinander­setzung mit diesen Themen in der Stadt fördert.

Das Stadtarchiv Duisburg bewahrt und erschließt wichtige Quellen zur Geschichte Duisburgs. Es stellt diese Unterlagen für Zwecke der Verwal­tung, der Wissenschaft und für interessierte Laien bereit. Die Ergebnisse der Erschließung und Forschung werden der Öffentlichkeit in Vorträgen und weiteren Veranstaltungen vorgestellt.

Gemeinsam erzählen, erinnern und bewahren wir die Geschichte Duisburgs. Seien Sie herzlich willkommen und entdecken Sie mit uns gemein­sam die historische Vielfalt unserer Stadt!

 

Kontakt
Historisches Zentrum Duisburg
Johannes Corputius Platz 1
47051 Duisburg

0203 – 2832640

ksm-service@stadt-duisburg.de
zfe@stadt-duisburg.de
stadtarchiv@stadt-duisburg.de

Homepage

 

Öffnungszeiten des Museums
Dienstag bis Samstag: 10 – 17 Uhr
Sonntag: 10 – 18 Uhr