Menu
Dortmund ist reich an literarischen Gruppen und Zirkeln, die im literaturhaus.dortmund einen Kulturtreffpunkt finden. Wie das Ruhrgebiet ist auch Dortmund stets ein Schmelztiegel der unterschiedlichsten Kulturen. Deshalb gehört diese Vielfalt zum Programm des literaturhaus.dortmund und ist somit für interkulturelle Literaturprojekte-Projekte ein ideales Podium zur stärkeren Wahrnehmung in der Stadtgesellschaft. Durch die enge Zusammenarbeit mit den vielen multikulturellen Partnern funktioniert dies ausgezeichnet.
Neben den Lesungen und Literaturveranstaltungen laden die kinder.welten Kindergartenkinder, die Ferien-Schreibakademien die schon etwas älteren Schulkinder sowie Text & Tacheles die Schreibbegeisterten von 15 bis 99 Jahren regelmäßig zum Schreiben ins literaturhaus.dortmund ein.
Ein besonderer Glanzpunkt ist das 2019 gestartete junge Frühjahrsfestivals LiteraturAufRuhr®, bei dem junge Menschen eingeladen sind, mit Sprache und Schrift die Welt zu verändern.
„Wir möchten jungen Menschen eine Möglichkeit geben, sich an der Gesellschaft zu beteiligen, an ihr mitzugestalten, ihnen eine Stimme geben, ihnen Gehör schenken, dass sie an der Gestaltung der Gesellschaft teilhaben und ihre eigene gemeinsame Zukunft planen und verwirklichen können. Wir möchten wissen, wie die Hoffnungen, Träume, Erfahrungen und Gedanken der jungen Menschen aussehen. Was sie sich wünschen, insbesondere hier im Ballungs- und Zuwanderungsraum Ruhrgebiet, in dem so viele verschiedene Kulturen zusammenkommen. Wir möchten einen Austausch dieser Gedanken realisieren.“ Team literaturhaus.dortmund