Menu
Ein literarischer Spaziergang quer durch Ralf Rothmanns Ruhrgebietsromane
Herzlich willkommen in OVERHAUSEN! Schlendern Sie mit uns zusammen durch die Straßen der Stadt – und mitten hinein in die Romane des wohl bekanntesten Literaten Oberhausens: Ralf Rothmann.
Ausgetüftelt, eingesprochen und vertont wurde OVERHAUSEN vom Ensemble Die Spielkinder – das sind Lina, Maja, Till und Nils Beckmann, Charly Hübner, Jennifer Ewert und Sebastian Maier. Realisiert in Kooperation mit dem Literaturhaus Oberhausen und dem Netzwerk literaturgebiet.ruhr, mit freundlicher Unterstützung des Suhrkamp Verlags.
Was Sie für Ihren literarischen Spaziergang brauchen
- ein Smartphone, mit dem Sie QR-Codes scannen können
- Kopfhörer
- ca. eine Stunde Zeit
Und schon kann es losgehen. Sie können drei unterschiedliche Routen erwandern. An den einzelnen Stationen der Routen finden Sie Schilder mit QR-Codes – einfach den jeweiligen QR-Code einscannen, den Audioplayer starten und schon hören Sie Ausschnitte aus Rothmanns Romanen. Die Stimmen der Spielkinder leiten Sie von Station zu Station.
Route 1: Kindheit & Jugend
An sechs Stationen am Tackenberg verwandeln sich die bekannten Straßen und Plätze ins Ruhrgebiet der 60er und 70er Jahre – wo man zusammen mit Rothmanns Heldinnen und Helden den Maggi-Duft aus der Nachbarwohnung schnuppert, gemeinsam die Beichte ablegt und auf dem Spielplatz die erste Zigarette raucht.
Denn was Sie an den Stationen hören, sind Auszüge aus Ralf Rothmanns Ruhrgebietsromanen „Wäldernacht“, „Milch und Kohle“ und „Junges Licht“, alle im Suhrkamp Verlag erschienen. Darin kehrt der Autor zurück in seine Kindheit und Jugend am Tackenberg.
Startpunkt: Schule am Siedlerweg, Siedlerweg 30, 46119 Oberhausen
Ende: Siedlerkrug, Schwarzwaldstraße 30, 46119 Oberhausen
Wegstrecke: ca. 1,1 km
Dauer: ca. 60 Minuten